
Muster Aufhebungsvertrag
für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Zwischen
………………………………………………………………………………………………..
...................................................................................................................................
(Name und Adresse des Arbeitgebers)
(ggf.: vertreten durch ……………………………………….…………………………………………………………)
- nachfolgend „Arbeitgeber“ genannt -
und
Herrn/Frau ...............................................................................................................
wohnhaft ……………………………………………………………………………..………………..
- nachfolgend „Arbeitnehmer“ genannt -
wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen:
M U S T E R
Aufhebungsvertrag
§ 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer gemäß Arbeitsvertrag vom .......................... bestehende Arbeitsverhältnis wird zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen arbeitgeberseitigen, ordentlichen Kündigung zum ........................ aufgehoben.
§ 2 Abwicklung, Freistellung
Das Arbeitsverhältnis wird bis zu dem in § 1 genannten Beendigungszeitpunkt ordnungsgemäß abgewickelt. Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses das ihm zustehende reguläre Gehalt in Höhe von ........................... EUR brutto pro Monat.
Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich mit sofortiger Wirkung von seinen vertraglichen Verpflichtungen freigestellt. Mit Beginn der Freistellung sind sämtliche Vollmachten des Arbeitnehmers erloschen. Die Freistellung erfolgt zunächst unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie danach sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Im Anschluss an diese Anrechnungszeiträume ist anderweitiger Verdienst nach § 615 S. 2 BGB anzurechnen. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, anderweitig erzielten Verdienst dem Arbeitgeber unaufgefordert mitzuteilen.
§ 3 Urlaub
Der dem Arbeitnehmer bis zu Beendigung des Arbeitsverhältnisses zustehende Resturlaub wird während der Arbeitsfreistellung gewährt.
§ 4 Abfindung
Der Arbeitnehmer erhält für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung nach §§ 24, 34 EStG, §§ 9, 10 KSchG in Höhe von EUR .......................... brutto. Die Abfindung ist mit Abschluss dieser Vereinbarung entstanden und damit vererblich. Die Abfindung wird zusammen mit der letzten laufenden Lohnabrechnung abgerechnet und ausgezahlt.
§ 5 Arbeitszeugnis
Der Arbeitgeber verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer ein qualifiziertes, wohlwollendes und berufsförderndes Zeugnis mit einer [Note] Leistungs- und Verhaltensbeurteilung sowie einer entsprechenden Dankes- und Bedauerns- sowie Gute-Wünsche-Formel unter dem Ausstellungsdatum der tatsächlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erteilen.
§ 6 Rückgabe von Arbeitsmitteln und Firmeneigentum
Der Arbeitnehmer händigt spätestens bis zum XX.XX.20XX folgende dem Arbeitgeber gehörende Sachen an diesen aus:
• Mobiltelefon der Marke ......................................
• Firmen-Pkw, amtl. Kennzeichen ......................................
• Notebook / Laptop der Marke ......................................
• Firmenschlüssel
Darüber hinausgehende, zum Betrieb gehörende Sachen befinden sich nicht im Besitz des Arbeitnehmers.
§ 7 Pflicht zur Meldung bei der Agentur für Arbeit
Der Arbeitnehmer wurde darüber informiert, dass er nach § 38 Abs.1 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) zur frühzeitigen Arbeitssuche verpflichtet ist. Insbesondere ist er verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor Beendigung seines Arbeitsverhältnisses persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden. Liegen zwischen Kenntnis des Beendigungszeitpunktes und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses weniger als drei Monate, hat die Meldung innerhalb von drei Tagen nach Kenntnis des Beendigungszeitpunktes zu erfolgen. Zur Wahrung der Frist reicht eine Anzeige unter Angabe der persönlichen Daten und des Beendigungszeitpunktes aus, wenn die persönliche Meldung nach terminlicher Vereinbarung nachgeholt wird. Der Arbeitnehmer ist auch dazu verpflichtet, aktiv nach einer Beschäftigung zu suchen.
Der Arbeitnehmer wurde auch darüber informiert, dass der Abschluss der vorliegenden Vereinbarung auch bei unverzüglicher Meldung eine Sperrzeit zur Folge haben kann.
§ 8 Geheimhaltung
Der Arbeitnehmer wird auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Verschwiegenheit über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie den Inhalt dieser Aufhebungsvereinbarung wahren.
§ 9 Generalquittung
Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit vorstehender Vereinbarung sämtliche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, aus seiner Beendigung und für die Zeit nach der Beendigung erledigt und abgegolten sind, soweit nicht vorstehend etwas anderes bestimmt worden ist.
§ 10 Arbeitspapiere
Der Arbeitgeber erteilt dem Arbeitnehmer noch etwaige offene Lohnsteuerbescheinigungen sowie eine Kopie der An- und Abmeldebescheinigung zur Sozialversicherung und eine Arbeitsbescheinigung gemäß § 312 SGB III. Letztere wird entsprechend dieser Vereinbarung ausgefertigt, es sei denn, es ergeben sich nach Unterzeichnung dieser Vereinbarung noch zukunftsbezogene Änderungen.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise nicht wirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der bisherigen Bestimmungen der Vereinbarung nicht berührt werden. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende, wirksame Regelung zu treffen.
§ 12 Vertragsausfertigungen
Von dieser Vereinbarung haben beide Parteien je eine Ausfertigung erhalten.
…………………………………................ .....................………………………………
(Unterschrift Arbeitgeber/in) (Unterschrift Arbeitnehmer/in)